Das Wichtigste in Kürze
- Girokonten mit kostenloser Kontoführung gibt es meistens nur, wenn der Kontoinhaber einen monatlichen Mindest-Geldeingang vorweisen kann.
- Auch bei Girokonten ohne Kontoführungsgebühr können Kosten anfallen, etwa für die Girocard oder die Kreditkarte.
- Wer die Bank wechselt, sollte zuvor prüfen, ob sich ein kostenlos nutzbarer Geldautomat in der Nähe befindet. Ansonsten können die Gebühren fürs Geldabheben die Ersparnis bei der Kontoführung wieder zunichte machen.
Für praktisch alle Verbraucher ist das Girokonto Dreh- und Angelpunkt der persönlichen Finanzen. Allerdings ist das Girokonto im Regelfall nicht zum Nulltarif erhältlich: Selbst bei Angeboten mit kostenloser Kontoführung ist diese oft an bestimmte Bedingungen wie einen monatlichen Mindesteingang geknüpft. Dazu kommen meist weitere Kosten wie Dispozinsen bei negativem Kontostand oder Extragebühren für Bank- und Kreditkarten oder die Nutzung fremder Geldautomaten.
Dennoch lohnt es sich, die Konditionen einzelner Anbieter von Girokonten zu vergleichen. Zwischen besonders günstigen und teuren Kontomodellen kann der jährliche Gebührenunterschied mehr als 100 Euro betragen.
Dabei gilt: Welches Girokonto am günstigsten ist, hängt auch mit vom persönlichen Bedarf ab.
Daher sollten Verbraucher beim Vergleich überlegen, welche Funktionen sie benötigen und wie hoch die jeweiligen Kosten sind. Dieser Artikel stellt beliebte Anbieter von Girokonten und ihre Konditionen vor.
1. N26 – Das bedingungslos kostenlose Girokonto
N26 ist eine „Smartphone-Bank“ aus Berlin, die digitales Banking auf ein neues Level hebt. Ihr kostenloses N26 Standard Girokonto kommt ohne monatlichen Mindestgeldeingang aus und bietet eine rein digitale Mastercard-Debitkarte. Diese Karte funktioniert mit Apple Pay und Google Pay, was den Zahlungsalltag komplett digitalisiert.
Trotz digitaler Ausrichtung bleibt Bargeld relevant: Drei Abhebungen in Euro sind monatlich gebührenfrei, danach kosten sie zwei Euro pro Abhebung.
Wer eine physische Karte benötigt, bekommt sie für eine Liefergebühr von zehn Euro. Diese Karte ermöglicht kontaktloses Bezahlen dank NFC-Technologie.
Alle üblichen Bankgeschäfte – von Überweisungen bis Lastschriften – lassen sich einfach über das Smartphone erledigen. Zahlungen, die in Geschäften eingezahlt werden, kosten 1,50 Prozent des Betrags als Gebühr.
Zusätzlich bietet N26 neuerdings ein gebührenfreies Tagesgeldkonto mit einem Zinssatz von 0,25 Prozent auf unbegrenzt hohe Einlagen.
N26 – Merkmale auf einen Blick:
Info | N26 Standard |
---|---|
Konto | Girokonto |
Gemeinschaftskonto | ✅ Neuerdings bereits an dem bedingungslos kostenlosen N26 Standard Girokonto |
Bedingungslose kostenfreie Kontoführung | ✅ |
Kostenfreie Mastercard inkl. | ✅ 1 digitale Mastercard-Debitkarte |
Physische Mastercard-Debitkarte | ✅ Einmalige Versandgebühr von 10 € |
Tagesgeldkonto inklusive | ✅ 0,25 % auf unbegrenzt hohe Einlagen |
Dispozins | 13,40 % (Sollzins) |
Verwahrentgelt | – |
Kontaktlos bezahlen oder im Internet mit Kreditkarte | ✅ |
Google Pay und Apple Pay | ✅ |
Unterstützung beim selbstständigen Kontowechsel | ✅ |
Kundenservice | ✅ Chat-Bot auf Deutsch ✅ Live-Chat in der App |
Echtzeitüberweisung | Kostenlos |
Bargeld abheben | |
In Deutschland | 2 Abhebungen kostenlos pro Kalendermonat, 2 € für jede weitere Abhebung |
Außerhalb Deutschlands in Euro | Kostenlos |
In Fremdwährung | 1,70 % auf den Umsatz |
Bargeldlos zahlen | |
Weltweit | Gebührenfrei und ohne Fremdwährungsgebühren |
Geldeinzahlungen | |
Ein- und Auszahlungen in über 10.000 Geschäften europaweit | 1,50 % Gebühr |
Webseite | n26.com |
Stand: August 2025
2. Trade Republic Girokonto: Mit Zinsen, kostenlos und ohne Schufa-Abfrage
Das kostenlose Girokonto von Trade Republic, das allen Neukunden bereits zur Verfügung steht, ist ebenfalls eine attraktive Lösung für moderne Bankgeschäfte.
Nutzer können ohne Gebühren in Echtzeit Geld überweisen, Rechnungen begleichen und das Konto als Gehaltskonto nutzen – alles über eine intuitive App.
Die Anmeldung erfolgt bequem per Foto-Identifizierung in weniger als fünf Minuten, ohne Schufa-Abfrage, und jeder Kunde erhält eine eigene IBAN. Besonders hervorzuheben ist die Weitergabe der aktuellen EZB-Zinsen auf alle Einlagen ohne Höchstgrenze.
Die Zinsen werden täglich berechnet und monatlich gutgeschrieben – der Zinseszinseffekt winkt!
Zudem bietet Trade Republic eine digitale Karte, die kostenfrei ist (Classic Card für einmalig 5 Euro, schicke Mirror Card für 50 Euro) und zahlreiche Vorteile wie 1,00 Prozent Saveback auf Zahlungen sowie kostenfreie Abhebungen weltweit ab 100 Euro mit sich bringt.
Dieses Konto vereint Sicherheit, Flexibilität und viele finanzielle Vorteile und ist somit eine überlegenswerte Option für viele Nutzer.
Trade Republic Girokonto – Merkmale auf einen Blick:
Info | Trade Republic Girokonto |
---|---|
Konto | Girokonto |
Gemeinschaftskonto | ❌ |
Bedingungslose kostenfreie Kontoführung | ✅ |
Kostenfreie Visa Card inkl. | ✅ 1 digitale Visa-Debitkarte |
Physische Visa-Debitkarte | ✅ Einmalige Versandgebühr von 5 € für die Classic Card Einmalige Versandgebühr von 50 € für die Mirror Card |
Zinsen | ✅ 2,00 % auf unbegrenzt hohe Einlagen |
Dispozins | – |
Verwahrentgelt | – |
Kontaktlos bezahlen oder im Internet mit Kreditkarte | ✅ |
Google Pay und Apple Pay | ✅ |
Unterstützung beim selbstständigen Kontowechsel | Bisher noch nicht |
Kundenservice | ✅ FAQ |
SEPA-Echtzeitüberweisung | Kostenlos |
Bargeld abheben | |
In Deutschland | Kostenlos ab 100 €, darunter 1 € Gebühr |
Außerhalb Deutschlands in Euro | Kostenlos ab 100 €, darunter 1 € Gebühr |
In Fremdwährung | Keine Fremdwährungsgebühren |
Bargeldlos zahlen | |
Weltweit | Gebührenfrei und ohne Fremdwährungsgebühren |
Geldeinzahlungen | |
Per Überweisung | Kostenlos |
Per Kreditkarte, Apple Pay und Google Pay | 1 % der Einzahlungssumme |
Webseite | traderepublic.com |
Stand: August 2025
3. Comdirect – Tagesgeldzinsen von 1,75 Prozent inklusive
Die Direktbank Comdirect, eine Marke der Commerzbank, bietet drei Girokonto-Modelle an. Das Girokonto Aktiv bleibt gebührenfrei, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt werden. Gegenwärtig lockt Comdirect Neukunden mit einer Prämie, wenn sie eines der drei Girokonten eröffnen.
Neukunden erhalten außerdem auch hier ein kostenlosens Tagesgeld Plus Konto, das für maximal 12 Monate mit variablen 1,75 Prozent Zinsen pro Jahr auf Einlagen bis zu 1.000.000 Euro verzinst wird.
Das Girokonto Aktiv ist in den ersten sechs Monaten kostenfrei und bleibt es auch, wenn der Kontoinhaber jünger als 28 Jahre ist, studiert, eine Ausbildung macht oder Praktikant ist. Alternativ bleibt es gebührenfrei bei einem monatlichen Mindestgeldeingang von 700 Euro, drei Zahlungen pro Monat mit Apple Pay oder Google Pay oder einem monatlichen Trade oder Wertpapiersparplan.
Die Kombination aus flexiblen Kontomodellen, attraktiven Zinsen und einer möglichen Prämie macht Comdirect zu einer interessanten Wahl für vielseitige Banking-Bedürfnisse.
Comdirect – Merkmale der drei Girokonten auf einen Blick:
Info | Girokonto Aktiv | Girokonto Extra | Girokonto Plus |
---|---|---|---|
Konto | Girokonto | Girokonto | Girokonto |
Gemeinschaftskonto | ✅ | ✅ | ✅ |
Dauerhaft kostenloses Tagesgeld PLUS Konto | ✅ | ✅ | ✅ |
Gebühren für die Kontoführung | 0 € bei aktiver Nutzung (sonst 4,90 € / Monat) | 2,90 € / Monat | 9,90 € / Monat |
Kostenlose Visa Debitkarte | ✅ | ✅ | ✅ |
Kostenlose Visa Kreditkarte | ❌ 1,90 € / Monat | ✅ | ✅ In exklusivem Design |
Zusätzliche optionale Girocard (EC-Karte) | ✅ 1 € monatlich | ✅ 1 € monatlich | ✅ 1 € monatlich |
Dispozins (Sollzins, veränderlich) | 8,65 % | 8,65 % | 8,65 % |
Verwahrentgelt | – | – | – |
Echtzeitüberweisung | ✅ | ✅ | ✅ |
Sprachüberweisung per App | ✅ | ✅ | ✅ |
Fotoüberweisung per App | ✅ | ✅ | ✅ |
Google Pay, Apple Pay und kontaktloses Zahlen | ✅ | ✅ | ✅ |
Kundenservice 24/7 | ✅ | ✅ | ✅ Bevorzugter Kundenservice |
Kontowechselservice | ✅ | ✅ | ✅ |
Banking-App | ✅ Android (4,2 Sterne bei rund 35.000 Rezensionen) ✅ iOS (4,7 Sterne bei rund 95.000 Rezensionen) | ✅ Android (4,2 Sterne bei rund 35.000 Rezensionen) ✅ iOS (4,7 Sterne bei rund 95.000 Rezensionen) | ✅ Android (4,2 Sterne bei rund 35.000 Rezensionen) ✅ iOS (4,7 Sterne bei rund 95.000 Rezensionen) |
Bargeld abheben mit Visa Debitkarte | |||
In Deutschland und weltweit | 3 Abhebungen pro Monat kostenlos Jede weitere Abhebung 4,90 € | 5 Abhebungen pro Monat kostenlos Jede weitere Abhebung 4,90 € | Immer kostenlos |
Bargeld Plus-Option gratis (uneingeschränkt oft Bargeld abheben und einzahlen) | ❌ 6,90 € / Monat | ❌ 6,90 € / Monat | ✅ |
Bargeldlos zahlen mit Visa Debitkarte | |||
In Euro kostenlos | ✅ | ✅ | ✅ |
In Fremdwährung | 1,75 % des Umsatzes | 1,75 % des Umsatzes | 1,75 % des Umsatzes |
Bis zu 100 € Prämie | ✅ Voraussetzung: Neukunden stimmen bei Kontoeröffnung der Werbung per E-Mail zu. Auch müssen sie in den ersten drei Monaten mindestens 5 Transaktionen von je mindestens 25 € durchführen. | ✅ Voraussetzung: Neukunden stimmen bei Kontoeröffnung der Werbung per E-Mail zu. Auch müssen sie in den ersten drei Monaten mindestens 5 Transaktionen von je mindestens 25 € durchführen. | ✅ Voraussetzung: Neukunden stimmen bei Kontoeröffnung der Werbung per E-Mail zu. Auch müssen sie in den ersten drei Monaten mindestens 5 Transaktionen von je mindestens 25 € durchführen. |
Reise Sorglos-Paket gratis | ❌ 7,90 € / Monat | ❌ 7,90 € / Monat | ✅ Reiserücktrittsversicherung Auslandsreisekrankenversicherung Auslands-Reisegepäck-Versicherung Mietwagenschutz Notfallservice rund um die Uhr |
Webseite | comdirect.de | comdirect.de | comdirect.de |
Stand: August 2025
4. Santander BestGiro – ebenfalls mit Tagesgeld

Santander BestGiro
- Keine Kontoführungsgebühren, kein Mindestgeldeingang
- Inkl. gebührenfreier Santander Visa Debitkarte
- Apple Pay & Google Pay
Die deutsche Santander Bank, Tochter der spanischen Banco Santander, bietet Privatkunden und Studenten das BestGiro Konto ohne Mindestgeldeingang kostenlos an. Auch das 1|2|3 Giro Konto ist ab einem monatlichen Geldeingang von 1.200 Euro gebührenfrei und belohnt mit monatlichen Bonuszahlungen.
Ein Highlight ist das gebührenfreie Tagesgeldkonto, das aktuell 2,30 Prozent Zinsen pro Jahr für die ersten 4 Monate bietet.
Santander stellt drei Kontomodelle bereit: das bedingungslos kostenfreie BestGiro, das kostenlose BestGiro für Studenten und das 1|2|3 Giro Konto mit Geldeingangskriterium. Allen Modellen liegt eine gebührenfreie Visa Debitkarte bei, die weltweit Zahlungen und Geldabhebungen ermöglicht. Eine zusätzliche Girocard kostet 12 Euro pro Jahr. Einlagen sind durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken bis zu 100.000 Euro pro Kunde geschützt.
Santander – Merkmale aller drei Girokonten auf einen Blick:
Info | BestGiro | 1|2|3 Giro | BestGiro für Studenten |
---|---|---|---|
Monatsgebühr | 0 € | 6,95 € 0 € ab 1.200 € Geldeingang | 0 € |
Willkommensbonus | – | bis zu 108 € Treueprämie | – |
Gemeinschaftskonto möglich | ✅ kostenlos | ✅ kostenlos | ✅ kostenlos |
Onlinebanking | inklusive | inklusive | inklusive |
VISA Debitkarte | 0 € für Kontoinhaber 6 € / Jahr für weitere Person | 0 € für Kontoinhaber 6 € / Jahr für weitere Person | 0 € für Kontoinhaber 6 € / Jahr für weitere Person |
Girocard | 12 € / Jahr | 12 € / Jahr | 12 € / Jahr |
Bargeldauszahlung an Santander- und CashPool-Automaten sowie im Einzelhandel | 0 € mit Visa Debitkarte 0 € mit Girocard | 0 € mit Visa Debitkarte 0 € mit Girocard | 0 € mit Visa Debitkarte 0 € mit Girocard |
SEPA-Echtzeitüberweisung | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Überweisung per Beleg | 1,50 € | 1,50 € | 1,50 € |
Überweisung und Dauerauftrag per Telefon | 1,50 € | 1,50 € | 1,50 € |
Dispokredit | Bis 500 €: 10,20 % Ab 500,01 €: 11,20 % bis 1.000,00 € Ab 1.000,01€: 13,45 % | Bis 500 €: 10,20 % Ab 500,01 €: 11,20 % bis 1.000,00 € Ab 1.000,01€: 13,45 % | Bis 500 €: 10,20 % Ab 500,01 €: 11,20 % bis 1.000,00 € Ab 1.000,01€: 13,45 % |
Webseite | santander.de | santander.de | santander.de |
Stand: August 2025
5. ING Girokonto: Flexibel und kosteneffizient
Das ING Girokonto punktet mit Flexibilität und Kosteneffizienz. Liegt der monatliche Geldeingang bei mindestens 1.000 Euro oder ist der Kontoinhaber unter 28 Jahre alt, entfallen die Kontoführungsgebühren. Eine kostenfreie VISA Card [Debitkarte] ermöglicht im Euro-Raum gebührenfreie Bargeldabhebungen.
Neue Kunden erhalten ein automatisch angelegtes Extra-Konto mit 2,50 Prozent Zinsen für die ersten 4 Monate, sofern sie noch kein Tagesgeldkonto bei der ING haben.
Mit der App „Banking to go“ sind Überweisungen und Transaktionsfreigaben per Fingerabdruck sowie kontaktloses Bezahlen über Apple Pay und Google Pay möglich.
Gebühren von 4,90 Euro monatlich fallen an, wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind. Eine optionale girocard [Debitkarte] kostet 1,49 Euro pro Monat, und Bargeldabhebungen außerhalb des Euro-Raums sind mit 2,20 Prozent Gebühren belegt. Das ING Girokonto überzeugt durch eine ausgewogene Mischung aus Flexibilität, niedrigen Gebühren und nachhaltigen Optionen.
ING – Merkmale auf einen Blick:
Info | ING Girokonto |
---|---|
Konto | Girokonto |
Gemeinschaftskonto | ✅ |
Gebühren für die Kontoführung | 0 € bei einem monatlichen Gehaltseingang von mindestens 1.000 € oder Kontoinhaber ist unter 28 Jahren alt (sonst 4,90 € monatlich) |
Girocard | Optional: 1,49 € pro Monat |
Kostenlose 1 VISA Card [Debitkarte] | ✅ |
Dispozins (Sollzinssatz) | 9,39 % |
Apple Pay | ✅ |
Google Pay | ✅ |
Kontaktlos zahlen | ✅ |
Kundenservice | ✅ Virtueller Assistent FAQ Telefonischer Support montags bis samstags von 8 bis 19 Uhr Per App-Anruf mit Banking to go |
Kontowechselservice | ✅ |
Banking-App | ✅ Android (4,6 Sterne bei rund 170.000 Rezensionen) ✅ iOS (4,8 Sterne bei rund 1.200 Rezensionen) |
Gesetzliche Einlagensicherung | ✅ |
Freiwillige Einlagensicherung | ✅ |
Bargeld abheben mit VISA Card [Debitkarte] | |
In Deutschland | Kostenlos an 97 % aller Geldautomaten |
Außerhalb EWR | 2,20 % |
In Ländern mit Euro-Währung | Kostenlos |
Bargeld abheben mit Girocard | |
In Deutschland | Kostenlos an rund 1.000 Geldautomaten der ING |
In der EU | 2,20 % auf den Umsatz (ggf. zzgl. eines direkten Kundenentgelts des Automatenbetreibers) |
Außerhalb der EU | 2,20 % auf den Umsatz (ggf. zzgl. eines direkten Kundenentgelts des Automatenbetreibers) |
Bargeldlos zahlen mit VISA Card [Debitkarte] | |
In Euro | Kostenlos |
In Fremdwährung | 2,20 % Auslandseinsatzentgelt auf den Betrag in Euro |
Bargeldlos zahlen mit Girocard | |
In Euro | Kostenlos |
In Fremdwährung | Auf den Betrag in Euro 2,20 %; mind. 1 € Auslandseinsatzentgelt |
Besonderheiten | Bargeldauszahlung auch im Einzelhandel und an Tankstellen möglich 2,50 % p. a. Tagesgeldkonto automatisch inklusive Regelmäßige Prämienaktionen Cashback möglich |
Webseite | ing.de |
Stand: August 2025
6. C24 Bank – Drei Kontomodelle mit Zinsen
Die 2020 gestartete C24 Bank, ein Ableger des Vergleichsportals Check24, bietet drei Girokonto-Modelle: C24 Smart, C24 Plus und C24 Max. Das C24 Smart kommt ohne Kontoführungsgebühren aus, C24 Plus kostet 5,90 Euro und C24 Max 9,90 Euro pro Monat. Alle Modelle bieten 0,50 Prozent Zinsen pro Jahr auf Girokontoguthaben bis zu 50.000 Euro.
Mit jedem Konto können Kunden kostenlose Unterkonten anlegen, inklusive eines Tagesgeldkontos namens „PocketZINS“, das 0,50 Prozent Zinsen pro Jahr bietet.
Die Bank besitzt eine deutsche Banklizenz, wodurch Einlagen bis zu 100.000 Euro pro Anleger abgesichert sind.
Die Hauptzahlungsmethode bei C24 ist die Mastercard Debitkarte, die auch für Online-Einkäufe geeignet ist. Mit jeder Transaktion sammeln Nutzer Cashback-Punkte, die sie spenden, shoppen oder auszahlen lassen können. Mobile Bezahllösungen wie Apple Pay und Google Pay sind ebenfalls verfügbar. Eine optionale, gebührenfreie Girocard ergänzt das Angebot.
C24 – Merkmale aller drei Girokonten auf einen Blick:
Info | C24 Smart | C24 Plus | C24 Max |
---|---|---|---|
Konto | Girokonto | Girokonto | Girokonto |
Gemeinschaftskonto (Konten teilbar, sofern der andere Teilnehmer auch C24-Kunde ist) | ✅ bis zu 1 Teilnehmer | ✅ bis zu 5 Teilnehmer | ✅ unbegrenzte Anzahl von Teilnehmern |
Kostenlose Unterkonten (Pockets) | ✅ 4 | ✅ 20 | ✅ 20 |
Gebühren für die Kontoführung | 0 € | 5,90 € / Monat | 9,90 € / Monat |
Cashback | bis zu 2,50 % Aktions-Cashback (0,05 % Basis-Cashback) | bis zu 5 % Aktions-Cashback (0,1 % Basis-Cashback) | bis zu 10 % Aktions-Cashback (0,2 % Basis-Cashback) |
ARAG Konto- und Käuferschutz | ❌ | ✅ | ✅ |
CHECK24 Reise GoldClub | ❌ | ❌ | ✅ |
Kostenlose C24 Mastercard | ✅ | ✅ in 5 verschiedenen Farben | ✅ Metallkarte in Wunschfarbe |
Virtuelle C24 Mastercard | ✅ 1 gratis | ✅ 20 gratis | ✅ 20 gratis |
Zusätzliche optionale C24 Girocard (EC-Karte) | ✅ gratis | ✅ gratis | ✅ gratis |
Dispozins* | 7,49 bis 11,49 % p. a. Sollzinsen | 7,49 bis 11,49 % p. a. Sollzinsen | 7,49 bis 11,49 % p. a. Sollzinsen |
Verwahrentgelt | 0 % | 0 % | 0 % |
0,50 % Zinsen p.a. auf das Girokonto** | ✅ | ✅ | ✅ |
0,50 % Zinsen p.a. auf das Tagesgeldpocket*** | ✅ | ✅ | ✅ |
0,50 % Zinsen p.a. auf jedes weitere Pocket**** | ✅ | ✅ | ✅ |
Überweisungen per Foto oder QR-Code | ✅ | ✅ | ✅ |
Google Pay und Apple Pay | ✅ | ✅ | ✅ |
Kontoumzugsservice | ✅ | ✅ | ✅ |
Kundenservice | ✅ In App-Nachrichten Telefon | ✅ In App-Nachrichten Telefon | ✅ In App-Nachrichten Telefon Auf Wunsch mit Videotelefonie |
Banking-App | ✅ Android (4,8 Sterne bei über 33.000 Rezensionen) ✅ iOS (4,8 Sterne bei über 36.000 Rezensionen) | ✅ Android (4,8 Sterne bei über 33.000 Rezensionen) ✅ iOS (4,8 Sterne bei über 36.000 Rezensionen) | ✅ Android (4,8 Sterne bei über 33.000 Rezensionen) ✅ iOS (4,8 Sterne bei über 36.000 Rezensionen) |
Bargeld abheben mit Mastercard | |||
In Euro und Fremdwährung | 4 gebührenfreie Abhebungen in Euro oder Fremdwährung pro Monat jede weitere Abhebung 2 € | 20 gebührenfreie Abhebungen in Euro oder Fremdwährung monatlich jede weitere Abhebung 2 € | 20 gebührenfreie Abhebungen in Euro oder Fremdwährung monatlich jede weitere Abhebung 2 € |
Bargeldlos zahlen mit Mastercard | |||
In Euro und Fremdwährung kostenlos | ✅ | ✅ | ✅ |
Geldeinzahlungen | |||
Bargeldeinzahlungen über die ReiseBank AG oder im Partnergeschäft | 1,75 % des Einzahlungsbetrags | 1 x pro Jahr kostenlos, dann 1,75 % des Zahlungsbetrages | 1 x pro Jahr kostenlos, dann 1,75 % des Zahlungsbetrages |
Jede weitere Einzahlung bis einschließlich 5.000 € über die ReiseBank AG | 7,50 € | 7,50 € | 7,50 € |
Jede weitere Einzahlung über 5.000 € über die ReiseBank AG | 15 € | 15 € | 15 € |
Echtzeitüberweisungen | ✅ gebührenfrei | ✅ gebührenfrei | ✅ gebührenfrei |
Webseite | c24.de | c24.de | c24.de |
** Maximal 50.000 € werden verzinst
*** Maximal 100.000 € werden verzinst
**** Maximal 5.000 € je Pocket werden verzinst
Quelle: Preis-Leistungsverzeichnisse des Anbieters
Stand: August 2025
7. bunq Free – Guthabenkonto mit Zinsen und Mastercard
bunq ist eine innovative Bank aus den Niederlanden, die 2012 gegründet wurde und seit 2014 mit einer europäischen Vollbanklizenz operiert. Mit einer Präsenz in 30 europäischen Ländern zeichnet sich bunq besonders durch die Möglichkeit aus, ein Bankkonto mit deutscher IBAN zu eröffnen. Zudem sind Einlagen durch die niederländische Einlagensicherung bis 100.000 Euro pro Kontoinhaber geschützt.
Das bunq Free Privat-Konto ist eine Gratis-Option. Mit einer monatlichen Grundgebühr von 0 Euro genießt der Nutzer die Vorteile eines vollwertigen Girokontos. Mit der bunq Mastercard, die in virtueller Form bereitgestellt wird, stehen verschiedene Zahlungsmethoden zur Verfügung, darunter kontaktloses Bezahlen mit modernen Bezahldiensten wie Apple Pay und Google Pay.
Die Funktionen der bunq Banking-App ermöglichen eine einfache Verwaltung der Finanzen. Überweisungen und Umsatzkontrollen laufen problemlos über Smartphones oder alternativ am Computer. Bargeldabhebungen sind im günstigsten bunq-Modell nicht kostenlos, sondern werden mit 2,99 Euro bepreist. Dafür wartet das Konto mit einer Zinsgestaltung auf.
Zusammengefasst ist das bunq Free Privat-Konto eine passende Wahl für alle, welche die Vorzüge einer modernen Bank suchen.
Bunq bietet zudem drei weitere Girokonto-Modelle für Privatkunden und auch vier Kontomodellen für Business-Kunden an, die weitere Features.
bunq Free Privat – Merkmale des bunq Girokontos auf einen Blick:
Info | bunq Free Girokonto |
---|---|
Konto | Girokonto |
Gemeinschaftskonto | ✅ |
Gebühren für die Kontoführung | 0,00 € monatlich |
Girocard | ❌ |
1 kostenlose physische Mastercard Debitkarte | ❌ |
1 kostenlose virtuelle Mastercard | ✅ |
Dispozins (Sollzinssatz) | Kein Dispo (Guthabenkonto) |
Apple Pay | ✅ |
Google Pay | ✅ |
Kontaktlos zahlen | ✅ |
Kundenservice | ✅ Chat FAQ SOS-Hotline Meldeformular |
Kontowechselservice | ✅ |
Banking-App | ✅ Android (4,5 Sterne bei rund 23.500 Rezensionen) ✅ iOS (4,5 Sterne bei rund 9.000 Rezensionen) |
Gesetzliche Einlagensicherung | ✅ |
Freiwillige Einlagensicherung | ✅ |
Bargeld abheben mit Mastercard (Debitkarte) | |
Weltweit | 2,99 € pro Abhebung |
Bargeldlos zahlen mit Mastercard (Debitkarte) | |
In Euro | Kostenlos |
In Fremdwährung | bis zu 1,50 % des Transaktionsbetrags |
Besonderheiten | Bis zu 2,01 % p. a. Zinsen Konto mit Debit- oder Kreditkarte aufladen: 0,50 % für Karten aus dem EWR oder 2,50 % für Nicht-EWR-Karten (die ersten 500 € pro Monat kostenlos) Kontaktloses Bezahlen mit Apple Pay, Google Pay und Fitbit Pay Deutsche IBAN 30-Tage-Probeabo |
Webseite | bunq.com/de-de |
Stand: August 2025
8. 1822 GiroDirekt: Banking aus der Hosentasche und mit Zinsen
Das GiroDirekt Girokonto von 1822direkt der Direktbank der Frankfurter Sparkasse ist perfekt für alle, die ihr Banking mobil erledigen wollen. Bei einem monatlichen Geldeingang von nur 700 Euro oder unter 30 Jahren bleibt das Konto kostenlos, ansonsten fallen 4,90 Euro pro Monat an.
Wer sich für das GiroDirekt entscheidet, erhält neben kostenlosen Abhebungen an Sparkassen-Geldautomaten in Deutschland mit der gebührenfreien girocard mit V PAY (Sparkassen-Card) auch ein Tagesgeldkonto, das für 6 Monate mit 2,25 Prozent Zinsen p.a. verzinst wird (maximal 250.000 Euro).
Die Banking-App bietet Fotoüberweisungen, Multibanking und Push-Nachrichten über Kontostand und Umsätze. Zudem unterstützt das Konto sowohl Google Pay als auch Apple Pay, um bequem und sicher mit dem Smartphone zahlen zu können.
Mit rund 150 Mitarbeitern bietet 1822direkt eine moderne und benutzerfreundliche Lösung für alle, die ihr Bankgeschäft komplett mobil abwickeln möchten.
1822direkt Girokonto – GiroDirekt Konditionen auf einen Blick:
Info | 1822direkt GiroDirekt |
---|---|
Konto | Girokonto |
Gemeinschaftskonto möglich | ✅ |
Kostenfreie Kontoführung möglich | ✅ Ab einem monatlichen Zahlungseingang von 700 € oder unter 30 Jahre, sonst 4,90 € pro Monat |
Optionale Sparkassen-Card? | ✅ gratis |
Tagesgeldkonto inklusive? | ✅ Für Neukunden: 2,25 % auf Einlagen bis 250.000 € und für 6 Monate Zinssatz für Bestandskunden: 0,60 % |
Dispo- und Überziehungszins | 9,65 % (variabel, Sollzins) |
Kontaktlos bezahlen oder im Internet | ✅ Mit Apple Pay, Google Pay oder der Sparkassen-Card |
Google Pay und Apple Pay | ✅ |
Unterstützung beim selbstständigen Kontowechsel | ✅ |
Kundenservice | ✅ FAQ ✅ Per Post, Telefon und Mail |
Echtzeitüberweisung (beleglos per Online Banking) | 0 € |
Bargeld abheben | |
In Deutschland | kostenlos an Sparkassen-Automaten mit der Sparkassen-Card sowie uneingeschränkt in allen teilnehmenden Supermärkten mit Bargeldservice |
In Fremdwährung | 2,25 % des Umsatzes mit VISA Kreditkarte |
Bargeldlos zahlen | |
In Deutschland | Gebührenfrei |
Weltweit außer Deutschland | 2,25 % des Umsatzes (VISA) |
Bargeldeinzahlungen | |
An Einzahlungsautomaten der Frankfurter Sparkasse | Unentgeltlich (an Einzahlungsautomaten anderer Sparkassen fallen unterschiedlich hohe Gebühren an) |
Webseite | 1822direkt.de |
Stand: August 2025
9. DKB – Girokonto, das für viele Nutzer kostenfrei ist

DKB Girokonto
- Keine Kontoführung bei monatlichem Geldeingang von 700 Euro
- Kostenlose Visa-Debitcard, Apple Pay & Google Pay ✅
- Weltweit kostenlos bezahlen, zahlreiche Vorteile als Aktivkunde
Die Direktbank DKB bietet ein Girokonto, das für viele kostenfrei bleibt. Kunden unter 28 Jahren zahlen grundsätzlich keine Kontoführungsgebühren. Für ältere Nutzer wird das Konto ab einem monatlichen Geldeingang von 700 Euro kostenlos – sei es Gehalt, Rente oder andere Zahlungen.
Kunden mit einem monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro profitieren vom sogenannten „Aktivstatus“.
Dieser ermöglicht weltweit kostenloses Abheben und Bezahlen mit der Visa Debitkarte sowie einen niedrigeren Dispozins. Das macht das DKB Girokonto besonders attraktiv für Vielreisende und Menschen, die ihre Bankgeschäfte überwiegend online erledigen.
Ohne Filialen ist die DKB auf digitales Banking ausgerichtet und bietet ihren Kunden eine benutzerfreundliche Online-Plattform.
DKB Girokonto – Alle Merkmale auf einen Blick:
Info | DKB Girokonto |
---|---|
Bedingung für kostenfreie Kontoführung | Mindestens 700 € pro Monat Geldeingang = Aktivstatus (Vorteile beim Geldabheben, Bezahlen und Dispozins) oder unter 28 Jahre Sonst: 4,50 € pro Monat |
Kostenfreie Kreditkarte | ✅ Visa Debitkarte |
Girokarte | ✅ Optional für 0,99 € monatlich |
Visa Kreditkarte | ✅ Optional für 2,49 € monatlich |
Dispozins | 9,28 % p.a. (Mit Aktivstatus oder für Neukunden 8,68 % p.a.) |
Mobiles Zahlen | ✅ Apple Pay ✅ Google Pay |
Kontaktloses Zahlen | ✅ |
Gemeinschaftskonto | ✅ Kostenlos (hierbei sind 2 kostenlose Visa Debitkarten inklusive) |
Mindestabhebebetrag bei Visa Debit- und Kreditkarte | 50 € (für 15 € monatlich kann für die Visa Kreditkarte die Mini-Bargeld-Option gebucht werden, sodass auch weniger als 50 € abgehoben werden kann) |
Bargeld abheben mit Visa Debitkarte | In Deutschland und in Euro kostenlos Für Kunden mit Aktivstatus auch in Fremdwährung kostenlos (ansonsten 2,20 % auf den Umsatz) |
Bargeld abheben mit Girokarte | Kostenlos an Geldautomaten der DKB AG, ansonsten 1,00 % auf den Umsatz, mindestens 10 € In der EU und außerhalb der Eu 1,00 % auf den Umsatz, mindestens 10 € |
Bargeld abheben mit Visa Kreditkarte | Immer kostenlos seitens der DKB AG |
Gebühr für Bargeldeinzahlungen | 1,50 % vom Betrag am DKB-Automaten, mindestens 2,50 €, maximal 15 € |
Kartenzahlung mit der Visa Debitkarte | Überall kostenlos mit Aktivstatus Ohne Aktivstatus nur in Euro kostenlos, ansonsten 2,20 % vom Umsatz |
Kartenzahlung mit der Girokarte | In Euro kostenlos, ansonsten 2,20 % vom Umsatz |
Kartenzahlung mit der Visa Kreditkarte | Überall kostenlos |
Webseite | dkb.de |
Stand: August 2025
Einblick in die Recherche – so wurde ausgewählt
Dieser Artikel basiert auf einer redaktionellen Auswahl von überregionalen Anbietern, die anhand beliebter Suchbegriffe und Anbieter sorgfältig recherchiert wurden. Ziel ist es, ein umfassendes Bild davon zu vermitteln, was Verbraucherinnen und Verbraucher aktuell interessiert und welche etablierten sowie neuen Anbieter für sie relevant sein könnten.
Angesichts der Vielzahl an Anbietern und Angeboten bietet dieser Artikel jedoch keinen kompletten Marktüberblick, da es nicht möglich ist, alle Anbieter aufzuführen. Vielmehr soll er eine erste Orientierung bieten und als fundierte Entscheidungsgrundlage dienen.
Unter welchen Bedingungen entfällt die monatliche Kontoführungsgebühr?
Die kostenlose Kontoführung ohne Wenn und Aber ist mittlerweile zur Seltenheit geworden. Nur noch wenige Banken verzichten auf die monatliche Kontoführungsgebühr, ohne dafür Bedingungen zu stellen. Häufig verlangen Banken einen monatlichen Mindest-Geldeingang. Dieser beträgt zum Beispiel bei der DKB, Comdirect und Consorsbank 700 Euro, bei der ING 1.000 Euro. Wer weniger auf das Konto überwiesen bekommt, muss monatliche Gebühren zahlen.
Bei Trade Republic ist das allerdings zum Beispiel anders: Hier werden keinerlei Kontoführungsgebühren für das neue Girokonto erhoben.
Selbiges gilt für das mobile Girokonto N26, das ebenfalls bedingungslos kostenlos.
Welche Karten sind kostenlos mit drin?
Beim Vergleich von Girokonten sollten Verbraucher darauf achten, ob Zusatzgebühren für die Girocard oder Kreditkarte anfallen. Fürs bargeldlose Bezahlen und die Nutzung von Geldautomaten im Inland genügt die Girocard. Wer jedoch häufig im Ausland unterwegs ist, sollte lieber eine Karte von Visa oder Mastercard dabei haben. Vor allem in Ländern außerhalb der Euro-Zone gibt es für diese Karten weitaus mehr Akzeptanzstellen als für die Girocard. Visa-Karte plus Girocard ohne Zusatzgebühr bieten beispielsweise DKB und Comdirect. N26 gewährt währenddessen eine kostenlose Mastercard-Debitkarte zum Bezahlen und Geldabheben weltweit. Bei der ING gibt es eine VISA Card [Debitkarte] gratis, die optionale Girocard [Debitkarte] kostet 1,49 Euro monatlich. Trade Republic bietet eine digitale Visa-Debitkarte an; die physische Variante kostet einmalig 5 Euro (oder 50 Euro für die Mirror Card).
Komme ich gebührenfrei an Bargeld?
An den bankeigenen Geldautomaten können Kunden kostenlos Bargeld abheben. Das Problem bei Direktbanken ist jedoch, dass diese oft kein eigenes Automatennetz betreiben. Ausnahmen gibt es aber auch: ING hat zum Beispiel bundesweit rund 1.200 eigene Geldautomaten, und Comdirect-Kunden können an den Automaten von Commerzbank, Deutsche Bank und weiteren Instituten der Cash Group kostenlos mit der Girocard Geld abheben.
Die gebührenfreie Nutzung von fremden Geldautomaten ermöglichen einige Anbieter über die Visa-Karte. Allerdings gibt es dabei zuweilen Einschränkungen: ING und Consorsbank verzichten zum Beispiel nur bei Abhebungen ab 50 Euro auf Gebühren, Comdirect oder auch N26 limitieren die Zahl der gebührenfreien Abhebungen mit der Visa-Karte auf drei pro Monat. Bei Trade Republic sind Abhebungen an 100 Euro weltweit gebührenfrei, unter 100 Euro wird eine Gebühr von einem Euro pro Transaktion verlangt.
Alternativ zum Geldautomaten können Bankkunden mit der Girocard auch im Supermarkt Geld abheben. Viele Supermärkte – darunter Lidl, Rewe und Aldi – ermöglichen das Abheben von bis zu 200 Euro an der Kasse, wenn der Kunde seinen Einkauf mit der Girocard bezahlt.
Muss ich das Konto online führen?
Besonders günstige Preismodelle gelten in der Regel nur bei der Online-Kontoführung. Das bedeutet: Transaktionen über Papier-Formulare oder per Telefon werden entweder erst gar nicht angeboten oder kosten extra.
Wie hoch sind die Dispozinsen?
Wer sich auf dem Girokonto einen Dispokreditrahmen einrichten lässt und diesen auch ab und zu in Anspruch nimmt, sollte beim Vergleich von Girokonten auch auf die Höhe der Dispozinsen achten. Diese sind variabel und werden taggenau für den jeweiligen Kreditsaldo abgerechnet.
Zwischen günstigen und teuren Banken kann die Differenz beim Dispozins schon mal fünf Prozentpunkte oder noch mehr ausmachen. Das bedeutet konkret: Wer 180 Tage im Jahr mit durchschnittlich 3.000 Euro im Minus ist, spart bei einem um fünf Prozentpunkte günstigeren Dispozins insgesamt 75 Euro an Zinskosten.
Wie funktioniert der Wechsel zu einer günstigeren Bank?
Der erste Schritt zum Wechsel zu einer günstigeren Bank ist die Eröffnung des Girokontos beim neuen Anbieter. Wird das Konto in der Filiale eröffnet, muss sich der neue Kunde durch Vorlage des Personalausweises legitimieren. Bei Direktbanken erfolgt die Identitätsprüfung entweder über das Post Ident-Verfahren beim Versand des unterschriebenen Eröffnungsantrags in der Postfiliale oder per Video-Chat mit dem Smartphone. Nach Eintreffen des Antrags holt die Bank bei der Schufa eine Bonitätsauskunft ein (bei Trade Republic allerdings nicht!). Liegen dort keine Negativmerkmale vor, kann das Konto eröffnet werden.
Für den Umzug von Daueraufträgen und regelmäßigen Lastschrift-Abbuchungen können Verbraucher den Kontowechselservice in Anspruch nehmen, der ihnen gesetzlich zusteht. Hierbei ermächtigt der neue Kunde die Bank, von der bisherigen Bank Informationen über alle Daueraufträge und Lastschriften der letzten 13 Monate einzuholen, die Zahlungen auf das neue Konto umzustellen und die Zahlungsempfänger über die neue Bankverbindung zu informieren.
Für den Fall, dass einzelne Abbuchungen übersehen worden sind, sollte das bisherige Girokonto parallel noch einige Wochen weiter geführt werden. Sind dann keine Abbuchungen mehr zu verzeichnen, kann der Verbraucher das alte Konto kündigen.
Günstige Girokonten: Aktuelle Konditionen im Vergleich
Girokonto-Vergleich: Häufige Fragen
Eine wichtige Voraussetzung für die Eröffnung eines Girokontos ist, dass in der Schufa-Auskunft keine negativen Merkmale vorliegen. Wer eine schlechte Schufa-Bonitätseinstufung hat, kann in der Regel nur ein sogenanntes Basiskonto ohne Dispokreditrahmen eröffnen, das jedoch meist mit vergleichsweise hohen Gebühren verbunden ist. Um eine kostenlose Kontoführung zu erhalten, müssen Verbraucher bei vielen Banken einen regelmäßigen monatlichen Mindest-Geldeingang vorweisen.
Die Gesamtkosten für das Girokonto setzen sich zusammen aus monatlicher Kontoführungsgebühr, den Gebühren für Bank- und Kreditkarte, den Gebühren für die Nutzung von Geldautomaten und gegebenenfalls den Dispozinsen. Unter günstigen Umständen ist die Nutzung zum Nulltarif möglich. Das funktioniert jedoch nur, wenn der Kunde die Voraussetzungen für den Verzicht auf die Kontoführungsgebühr erfüllt, mit der kostenlos enthaltenen Karte auskommt und nur die gebührenfrei verfügbaren Geldautomaten nutzt. Bei teureren Kontomodellen und der Nutzung von zusätzlichen Karten können die jährlichen Kosten schnell mehr als 100 Euro betragen.
Das hängt in erster Linie davon ab, wie hoch der monatliche Geldeingang ist, welche Karten der Nutzer benötigt und welche Geldautomaten er nutzen möchte. Daher ist es wichtig, beim Girokonto-Vergleich die persönlichen Kriterien mit einzubeziehen.